Suche

Pilzkopfverriegelung: So schützt du dein Haus

Autor: Lukas Weber

Inhalt: Pilzkopfverriegelung

Einen hundertprozentigen Schutz vor Einbrechern gibt es nicht. Aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass der potenzielle Eindringling großen Aufwand betreiben muss, um in dein Wohn- oder Geschäftsgebäude einzudringen. Ein wichtiger Teilaspekt dieser Einbruchhemmung ist die sogenannte Pilzkopfverriegelung. Diese verbindet durch den Einsatz eines speziellen Beschlags den Fensterflügel mit dem Rahmen und schützt so vor dem Aushebeln des Fensterflügels.

Somit bietet dieses kleine, unscheinbare Bauteil die entscheidende Grundlage für die Sicherung deiner Fenster. Wie genau die Pilzkopfverriegelung zum Schutz deiner Fenster beiträgt, erfährst du im folgenden Artikel.

01

Funktionsweisen einer Pilzkopfverriegelung

Fenster bestehen aus mehreren Bauteilen, die sicherheitsrelevant sein können. Die Verglasung sitzt in einem Randverbundsystem, das die Scheiben im Fensterflügel hält. Der Fensterflügel wiederum wird bei geschlossenem Fenster durch Beschläge im Fensterrahmen fest verschlossen.

Zu diesem Zweck befinden sich im Fensterrahmen Schließbleche – genauer gesagt Montageplatten mit Aussparungen. Im Fensterflügel wiederum findest du das jeweils passende Gegenstück in Form eines Verschlussbolzens. Beim Schließen des Fensters haken sich die pilzkopfförmigen Verschlussbolzen sicher in die Schließbleche, wo sie sich verkanten.

Dieser Mechanismus wird als Pilzkopfverriegelung bezeichnet. Die Pilzkopfverriegelung wird an verschiedenen Seiten des Fensters angebracht, je nach Anforderung und Einsatzort. So stellt das Fenster im geschlossenen Zustand eine perfekte Einheit dar. Dank der Bauform des Pilzkopfes wird es für jeden potenziellen Eindringling schwierig, den Fensterbeschlag aufzuhebeln.

02

Rollzapfen vs. Pilzzapfen: Der Unterschied

Der Unterschied zwischen Rollzapfen und Pilzzapfen ist die Bauform. Die Rollzapfen verfügen über einen Rundkopf und sind zylindrisch geformt. Ein Pilzzapfen hat einen Kopf, der dem eines Pilzes nachempfunden ist. Bei diesem sitzt also oberhalb eines Zylinders eine verbreiterte, achteckige Fläche, die sich durch den Mechanismus in einem passenden Schließblech im Fensterrahmen verkeilen lässt.

03

Welchen Vorteile bietet eine Pilzkopfverriegelung?

Bei Fenstern mit entsprechenden Sicherheitsbeschlägen hingegen sitzen die Pilzkopfverriegelungen fest zwischen Fensterflügel und Rahmen. Aufgrund ihrer Bauform krallen sie sich regelrecht in den Hohlraum im Beschlag. Aufhebeln mittels Werkzeug ist somit nur schwer möglich.

Wie sicher ist eine Pilzkopfverriegelung?

Fenster stellen nach wie vor die größte Schwachstelle bei Einbrüchen dar. Rund 70 bis 80 % aller Einbrecher machen sich an Fenstern – sowie Balkon- und Terrassentüren – zu schaffen. Denn längst nicht jedes Wohnhaus ist mit ausreichend sicheren Fenstern ausgestattet.
Hier wirkt die Pilzkopfverriegelung simpel, aber effektiv einem einfachen Einbruchsversuch entgegen. Denn die Pilzkopfverriegelung am Fenster wappnet eine potenzielle Angriffsfläche gegen Gewalteinwirkung von außen. Ein Aufhebeln ist dank der passenden Verschlussbolzen nur mit größerem Aufwand möglich.

Erfahrungsgemäß ziehen Einbrecher weiter, wenn sie ein Fenster nicht innerhalb weniger Sekunden bis Minuten öffnen können. Daher zählt die Pilzkopfverriegelung für Fenster zu den einbruchhemmenden Maßnahmen, die die Polizei empfiehlt.
Wenn du neue Fenster kaufen möchtest, solltest du dich daher unbedingt zum Thema Sicherheit vom Fachbetrieb vor Ort beraten lassen. Auch bei älteren Fenstern musst du nicht auf diesen zusätzlichen Schutz verzichten. Denn Pilzkopfverriegelungen können nachgerüstet werden.

Pilzköpfe gegen Eindringlinge

Mit genügend Zeit und dem richtigen Werkzeug ist es möglich, beinahe in jedes Fenster einzudringen. Sinn und Zweck einer Einbruchhemmung ist aber, es dem Einbrecher durch entsprechende Maßnahmen so schwer wie möglich zu machen.

So geben Gelegenheitstäter, die es oftmals auf Wohnhäuser abgesehen haben, zügig auf. Für professionelle Einbrecher wiederum erhöht sich mit jeder Minute, die ein Fenster standhält, die Gefahr, entdeckt zu werden. Je besser ein Fenster gesichert ist, desto mehr Zeit benötigt der Eindringling. Noch dazu macht schweres Werkzeug großen Lärm.
Abhängig davon, wie hoch das Einbruchrisiko für dein Wohn- oder Geschäftsgebäude eingeschätzt wird, gibt es unterschiedliche Empfehlungen in Hinblick auf die einbruchhemmenden Maßnahmen. Unter anderem wird die Anzahl an Pilzkopfverriegelungen für Fenster je nach Sicherheitsstufe erhöht.

Du willst mehr Sicherheit in deinem Zuhause? Hier geht es direkt zur Beratung vom Fachbetrieb.

04

So kannst du eine Pilzkopfverriegelung nachrüsten

Pilzkopfverriegelung nachrüsten für dein sicheres Wohn- oder Geschäftsgebäude? Auch wenn es sich hierbei nur um eine Kompromisslösung handelt, ist das möglich. Falls eine Fenstermodernisierung aktuell für dich nicht infrage kommt, stehen dir Alternativen zur Verfügung, um deine Fenster besser gegen Einbruchsversuche zu schützen.

Damit diese Lösungen zuverlässig funktionieren, empfiehlt die Polizei, sich an den Vorgaben der DIN EN 18104 für einbruchhemmende Nachrüstprodukte zu orientieren. Dort findest du Hinweise zu den folgenden Themen:

Aufschraubsicherungen sind einfach zu montieren, haben jedoch den Nachteil, dass sie auch für Eindringlinge gut sichtbar sind. Es sollte mindestens eine Sicherung auf der Griffseite und eine auf der Bandseite verbaut werden. Als Faustformel gilt, dass eine Aufschraubsicherung pro laufenden Meter montiert werden sollte.

Du kannst deinen bisherigen Fensterbeschlag gegen Sicherheitsbeschläge tauschen lassen. So kannst du also Rollzapfen gegen Pilzzapfen tauschen. Denn bei diesen Produkten sind die Schließbleche verstärkt und die Pilzköpfe als Gegenstück exakt darauf abgestimmt.

Wenn du deine Fenster mit Pilzkopfverriegelung nachrüsten lässt, solltest du auch direkt den Fenstergriff austauschen lassen. Ein abschließbarer Griff mit darunter verborgenem Aufbohrschutz bietet dir zusätzliche Sicherheit.

Beim Nachrüsten von Pilzkopfverriegelungen solltest du beachten, dass nur fachgerecht montierte Lösungen von der Versicherung anerkannt werden. Damit du also bestmöglich von deiner neuen Einbruchhemmung profitierst, solltest du die Montage ausschließlich von einem Fachbetrieb durchführen lassen. Außerdem sollten sämtliche Bauteile geprüft und entsprechend der DIN EN 18104 zertifiziert sein, um die hohen Ansprüche an die Materialqualität zu erfüllen.

05

Spezialfälle: Weitere Anwendungsfälle

Nicht nur Fenster stellen attraktive Einstiegsstellen für Einbrecher dar. Auch leicht zugängliche Türen sind ein potenzielles Sicherheitsrisiko – wenn sie nicht gut geschützt werden. Gefährdet sind vor allem Zugänge zum Keller, zum Erdgeschoss oder auf gut erreichbaren Balkonen. Daher lohnt sich auch bei Haus-, Balkon- und Terrassentüren die Verwendung von Pilzkopfverriegelungen.

Pilzkopfverriegelung für die Haustür

Haustüren stellen aufgrund ihrer Bauweise oftmals ein komplexes Gebilde dar. Je nachdem, wie die Haustüren optisch gestaltet sind, müssen Besonderheiten in Hinblick auf die Einbruchhemmung beachtet werden.

Eine zuverlässige Pilzkopfverriegelung bildet hier die Grundlage. Zusätzlich solltest du weitere sinnvolle Maßnahmen umsetzen:

Pilzkopfverriegelung, verstärkte Sicherheitsbauteile an der Schlossseite, inklusive Aufbohrschutz Sicherheitsverglasung wird lediglich empfohlen
Höhere Anzahl Pilzköpfe, zusätzlich Mehrfachverriegelung, Profilzylinder-Schloss mit Aufbohrschutz, Sicherheitsverglasung und/oder Türfüllungen mit Sicherheitssonderverglasung (durchwurfhemmend, Klasse P4A)
Höhere Anzahl Pilzköpfe, zusätzliche Verriegelungspunkte, Sicherheitsverglasung einer höheren Stufe (durchbruchhemmend, Klasse P5A)
06

Pilzkopfverriegelung für die Terrassen- und Balkontür

Terrassen- und Balkontüren sind äußerst beliebte Ziele von Einbrechern. Grundsätzlich bieten sie die gleiche Funktionalität und Materialbeschaffenheit wie Fenster, sind aber aufgrund der Bodenhöhe leichter zu durchdringen. Auch aufwendige Kletterpartien kann sich ein Einbrecher sparen, wenn er die Glastür erst einmal aufgehebelt oder durchbrochen hat.

Im Grunde genommen handelt es sich bei Terrassen- und Balkontüren um bodentiefe Fenster. Daher nimmt die Pilzkopfverriegelung hier denselben Stellenwert bei der Einbruchhemmung ein. Allerdings bieten Terrassen- und Balkontüren durch das Türschloss eine weitere Schwachstelle. Du solltest also darauf achten, dass ein Sicherheitsschloss mit Aufbohrschutz vorhanden ist.

Nichts verpassen mit dem richtigen Newsletter

* Pflichtfeld

Hidden
Datenschutzeinwilligung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aktuelle Förderungen für Fenster

Saisonale Themen für deine Fenster

Kein Spam - regelmäßig, nur das Wichtigste