Skip to content

Fenster kaufen: Diese wichtigen Eigenschaften und Kriterien solltest Du beachten

Inhalt: Fenster kaufen – worauf achten?

Moderne Fenster, die beim Neubau eingesetzt werden oder im Zuge einer energetischen Sanierung neu gekauft werden. Sollten gewisse Anforderungen bezüglich Wärmedämmung, Lichtdurchlässigkeit, Sicherheit sowie Lärm- und Sonnenschutz erfüllen. Um beim Kauf alles richtig zu machen und um sicherzugehen, dass Dein neues Fenster alle wichtigen Kriterien erfüllt und korrekt eingebaut wird, empfehlen wir Dir, Dich von einem Fachbetrieb in deiner Nähe beraten zu lassen.

Darauf kommt es bei neuen Fenstern an

Hier erfährst Du, auf welche Kriterien Du beim Fensterkauf achten solltest. Prinzipiell empfehlen wir Dir auf hochwertige Produkte bei Profilen und Verglasung zu setzen. Schließlich möchtest Du Dein Fenster nur einmal kaufen und dann für die nächsten Jahrzehnte Ruhe haben. Wenn Du von Beginn an auf hohe Qualität beim Fensterkauf setzt, ist die Lebensdauer und Funktionalität der einzelnen Bauteile gewährleistet.

Wärmedämmung

Eine gute Wärmedämmung der Außenhülle und der Fenster reduziert den Wärmeverlust des Gebäudes. Gerade in Zeiten hoher und steigender Energiepreise sind moderne Fenster mit guten Dämmeigenschaften eine sinnvolle Investition. Ausgestattet mit der passenden Verglasung verhindern sie zusätzlich das Aufheizen der Räume im Sommer. Auf den Einsatz einer Klimaanlage kann dann weitestgehend verzichtet werden und somit weitere Energie gespart werden. Dabei spielen der U-Wert, also der Wärmedurchgangskoeffizient und der g-Wert, der Gesamtenergiedurchlassgrad eine entscheidende Rolle. Wichtig ist zudem, dass Du darauf achtest, dass die Anforderungen an den Wärmeschutz laut des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden.

Detaillierte Informationen zur Wärmedämmung bei Fenstern

Sonnenschutz

Gerade bei großen Verglasungsflächen ist ein adäquater Sonnenschutz von Bedeutung. Viel Tageslicht ist zwar erstrebenswert, allerdings ist die direkte Sonneneinstrahlung auf das Gebäude in einigen Fällen nicht ideal. Je nach Sonnenstand blendet zu viel Licht. Außerdem führt die direkte Einstrahlung dazu, dass sich Räume unangenehm aufheizen. 

Je nach Bauart und Geschmack hast Du die Wahl zwischen einem innen- oder außen liegenden Sonnenschutz. Eine weitere Möglichkeit ist, den Sonnenschutz direkt in die Verglasung zu integrieren. Mit intelligenten Verglasungen wie Klimaglas kannst Du das Tageslicht maximal nutzen. Die Räum sind hell erleuchtet, die UV-Strahlung gelangt jedoch nicht durch die Scheibe. Die Räume heizen daher nicht so sehr auf und ein zusätzlicher Sonnenschutz wird lediglich zur Verschattung benötigt.

Detaillierte Informationen zum Thema Sonnenschutz

Schallschutz

Gerade in der Nähe von Autobahnen oder Flughäfen sind Schallschutzfenster gefragt. Denn je weniger Lärm uns in den eigenen vier Wänden umgibt, desto Gesundheit wir. Das Gute: Der integrierte Schallschutz eines Fensters ist wie ein zusätzliches Upgrade zu verstehen, das sich mit nahezu allen weiteren wichtigen Eigenschaften eines hochwertigen Fensters verbinden lässt. 

Weitere Informationen zum Thema Schallschutz

Einbruchschutz

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Sicherheit im eigenen Gebäude zu erhöhen, damit Du dich rundum sicher fühlst. Neben der korrekten Montage ist für ein gesichertes Fenster vor allem die Qualität und das funktionierende Zusammenspiel der Bauteile von Bedeutung. Nur wenn Rahmen, Beschläge und Verglasung optimal auf einander abgestimmt sind, kann ein hoher Einbruchschutz gewährleistet werden.

Detail-Informationen zum Thema Sicherheit

Haus mit Garten und Pool
Finde jetzt einen Fensterspezialisten in Deiner Nähe

Unsere Fachbetriebe vor Ort helfen Dir dabei, das richtige Fenster für Dein Projekt auszuwählen. Du erhältst optimale Beratung und viel Kompetenz in allen Fragen rund um die Themen Fenster, Profil und Glas.

Das könnte Dich auch interessieren

Fenster sind ein entscheidender Faktor für Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden. Wenn die Fenster jedoch veraltet oder beschädigt sind, wird auch die Behaglichkeit beeinträchtigt. Feuchtigkeit gelangt in die Innenräume, die schwindende Wärmedämmung leitet Heizungswärme nach außen.

Neue Fenster verbessern die Energiebilanz und sparen mittelfristig eine Menge Geld. Aus diesem Grund wird so mancher Hausbesitzer zum Hobbyhandwerker. Doch in den seltensten Fällen ist es sinnvoll, Fenster selbst einzubauen.

Mit neuen Fenstern steigerst Du nicht nur die Sicherheit an Deinem Haus, sondern senkst auch die Energiekosten. Entdecke weitere wichtige Gründe, warum Du Dein Fenster wechseln solltest.

Um Energie und Emissionen einzusparen, hat die Bundesregierung u. a. die Anforderungen an moderne Gebäudehüllen verschärft. Dies betrifft auch die Fenster. Denn diesen kommt aufgrund ihrer exponierten Position in der Gebäudehülle eine besondere Bedeutung zu. Mit anderen Worten: Veraltete und/oder schlecht dämmende Fenstersysteme verschwenden Energie und erzeugen vermeidbare Treibhausgase.