Skip to content

KOMFORT - Wie du mit neuen Fenstern und viel Tageslicht dein Wohlbefinden steigerst

Mit der richtigen Fensterauswahl kannst Du die Behaglichkeit in Deinen vier Räumen ganz entscheidend verbessern. Große Glasflächen liefern ein Mehr an Tageslicht und sorgen dafür, dass Du Dich in deinem Wohn- oder Arbeitsraum viel zufriedener und gesünder fühlst. Mit zusätzlichen Smart-Home-Elementen genießt Du einen ganz besonderen Komfort, der Dir außerdem dabei hilft, Deine Energieausgaben zu optimieren. In diesem Bereich zeigen wir dir. welche Faktoren Du dabei beachten musst und wie Du das ideale Fenster für Deine persönlichen Bedürfnisse findest.

Komfort

Mit der richtigen Fensterauswahl kannst Du die Behaglichkeit in Deinen vier Räumen ganz entscheidend verbessern. Große Glasflächen liefern ein Mehr an Tageslicht und sorgen dafür, dass Du Dich in deinem Wohn- oder Arbeitsraum viel zufriedener und gesünder fühlst. Mit zusätzlichen Smart-Home-Elementen genießt Du einen ganz besonderen Komfort, der Dir außerdem dabei hilft, Deine Energieausgaben zu optimieren. In diesem Bereich zeigen wir dir. welche Faktoren Du dabei beachten musst und wie Du das ideale Fenster für Deine persönlichen Bedürfnisse findest.

Gesundheit

Lichtdurchflutete Räume sorgen nicht nur für mehr Behaglichkeit in Deinen vier Wänden, sondern auch dafür, dass Du Dich gesunder fühlst. Allerdings solltest Du bei modernen Fenstern einige Dinge beachten. Wir zeigen Dir zum Beispiel, wie Du für einen idealen Luftaustausch in deinem Haus sorgst und somit ein noch besseres Raumklima schaffst.

Lichtwirkung

Viel Tageslicht verändert das Raumklima in den eigenen vier Wänden erheblich. Um den eigenen Bio-Ryhthmus, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden zu steigern, sind lichtdurchflutete Räume eine ideale Energiequelle. Erfahre hier welche Lichtarten gesund für Dich sind und wie du viel Tageslicht in Deine Räume bekommst.

Das könnte Dich auch interessieren

„Eine energetische Sanierung kostet nur Geld, die neue Dämmung unterstützt die Schimmelbildung und gelungene Architektur ist damit ohnehin nicht möglich.“ Diese und viele andere Mythen werden nach wie vor verbreitet und und weisen damit auf vermeintliche Nachteile einer energetischen Sanierung hin. DAS RICHTIGE FENSTER räumt mit diesen Mythen auf, präsentiert stattdessen Fakten und zeigt, weshalb sich die energetische Sanierung in fast jedem Gebäude lohnt.

Fenster aus Kunststoff bieten maximale Freiheit, was die individuelle Gestaltung angeht. Egal, ob es um die Form, die Wahl der Oberfläche oder die passende Verglasung geht. Nicht nur aus diesem Grund sind sie äußerst beliebt bei Bauherren, Modernisierern und Architekten – und mit einem Marktanteil von 58 Prozent auch führend in Deutschland.

Moderne Fenster lassen weniger Zugluft und Kälte in Dein Haus und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen. Du musst weniger heizen und trägst zum Klimaschutz bei, indem Du Energieressourcen schonst. Damit die Bundesregierung ihren Klimaschutzplan bis 2050 einhalten kann, stellt sie hohe Summen an Fördergeldern zur Verfügung, die Du nutzen kannst, um Deine Fenster zu sanieren.

Die regelmäßige Lüftung ist für die Luftqualität in Innenräumen essenziell. Denn der Luftaustausch sorgt dafür, dass feuchte, abgestandene Luft aus dem Inneren nach außen gelangt und durch Frischluft ersetzt wird. Feuchte Luft, beispielsweise bedingt durch den menschlichen Atem, sorgt nicht nur für einen muffigen Geruch.