Gut zu wissen
Übersicht
Empfohlener Artikel
Beratung
Übersicht
Empfohlener Artikel
Energiesparrechner
Nichts verpassen mit dem richtigen Newsletter
Gut zu wissen
Beratung
Energiesparrechner
Autor: Kareen Brinkmann
Der Gedanke an einen Fenstertausch lässt viele Hausbesitzer zurückschrecken: Dreck, Lärm, tagelange Baustelle – muss das wirklich sein? Die gute Nachricht: Ein moderner Fenstertausch ist heute viel unkomplizierter, sauberer und schneller als früher. Dank innovativer Montagemethoden lassen sich Fenster oft innerhalb weniger Stunden austauschen – ganz ohne große Eingriffe oder lange Renovierungsphasen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie’s funktioniert und was du wissen solltest.
Moderne Fenster sind Hightech-Bauteile. Sie bestehen aus mehreren Schichten Glas, hochdämmenden Rahmenprofilen und ausgeklügelten Dichtungssystemen. Ihr Einbau verlangt daher Fachwissen, aber muss nicht mit Dreck und tagelanger Arbeit verbunden sein. Spezielle Einbaumethoden ermöglichen heute einen nahezu schmutzfreien und zügigen Tausch, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Ziel der modernen Fenstermontage ist es, den baulichen Eingriff so gering wie möglich zu halten – insbesondere in Bestandsgebäuden. Dadurch lassen sich Zeit, Kosten und auch Nerven sparen.
Es gibt zwei innovative Montagemethoden, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Energieeffizienz deiner Fenster erheblich verbessern. Anstatt den alten Fensterrahmen komplett zu entfernen, bleibt dabei der Blendrahmen in der Wand verankert und dient als Basis für das neue Fenstersystem. Dadurch entfallen lästige Putz- und Malerarbeiten.
Bei dieser Methode bleibt der alte Blendrahmen (also der fest verbaute Teil des Fensters) in der Wand. Der neue Fensterrahmen wird passgenau darüber montiert – schnell, sauber und ohne die Bausubstanz anzugreifen. Diese Technik ist ideal, wenn der vorhandene Rahmen noch stabil und intakt ist. Ein kleiner Nachteil: Die Glasfläche kann sich minimal verkleinern. Dafür ist das neue Fenster meist in weniger als zwei Stunden eingebaut – ganz ohne Staub und Handwerkerchaos.
Noch schneller geht’s mit der Einschubmontage. Hier werden lediglich die beweglichen Teile des alten Fensters – also Flügel, Dichtungen und Beschläge – entfernt. Der alte Rahmen bleibt erhalten und wird als Basis für das neue Fenstersystem genutzt. Durch besonders hochwertige schmale Fensterflügel bleibt die Glasfläche nahezu unverändert. Die Montagezeit: oft unter einer Stunde!
Das hängt natürlich vom Umfang der Maßnahme ab. Ein erfahrener Fachbetrieb kann jedoch mit modernen Techniken in einem Einfamilienhaus täglich mehrere Fenster austauschen – je nach Aufwand sind ein bis drei Werktage ausreichend. Und: Während des Einbaus kannst du in der Regel in deinem Zuhause bleiben. Die Arbeiten werden fensterweise durchgeführt, sodass kein kompletter Raum unbenutzbar ist.
Auch wenn moderne Methoden vieles erleichtern – Fenster sind und bleiben ein technisches Bauteil, bei dem Präzision gefragt ist. Schon kleine Fehler bei Einbau oder Abdichtung können langfristig zu Wärmeverlusten, Schimmelbildung oder undichten Stellen führen. Deshalb ist die Beauftragung eines qualifizierten Fensterbau-Betriebs entscheidend.
Ein guter Fachbetrieb bietet:
Besonders spannend für Neubauten oder größere Umbauten ist das sogenannte zweistufige Einbauverfahren mit Montagezarge. Hier wird in der Rohbauphase eine spezielle Rahmenkonstruktion (die Zarge) in die Wand eingesetzt. Das Fenster selbst wird erst nach Abschluss der Roh-/Ausbauarbeiten eingesetzt, um Beschädigung zu vermeiden.Bei Bedarf kann es in etwa 30 Minuten ausgetauscht werden.
Diese Technik ist zwar noch nicht flächendeckend verbreitet, zeigt aber, wohin die Reise geht: Flexiblere Systeme, schnellere Wartung und höhere Nachhaltigkeit.
Ein Fenstertausch lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Er verbessert die Energieeffizienz, erhöht den Wohnkomfort und steigert die Sicherheit deines Zuhauses. Um den Austausch professionell und reibungslos durchzuführen, solltest du einen Fensterfachbetrieb zu Rate ziehen. Die Experten wissen genau, worauf es ankommt, und sorgen dafür, dass deine neuen Fenster perfekt eingebaut werden.
* Pflichtfeld
Aktuelle Förderungen für Fenster
Saisonale Themen für deine Fenster
Kein Spam - regelmäßig, nur das Wichtigste