- Startseite
- /
- Fensterwissen
- /
- Fensterprofile
Das Energiesparprofilsystem für Neubau und Renovierung: SOFTLINE 82
Mit dem Energiesparprofilsystem SOFTLINE 82 von VEKA ist dein Haus energieeffizient ausgestattet und allen der Zukunft Anforderungen gewachsen.
Das große Experteninterview: Über die Zukunft des Fensterprofils
Arne Post, Leiter Produktmanagement bei VEKA, im Gespräch mit DAS RICHTIGE FENSTER über Anforderungen und Eigenschaften von energieeffizienten Fenstern und Fensterprofilen.
Kunststofffenster: Das passende Fenstersystem für jeden Zweck
Fenster aus Kunststoff bieten maximale Freiheit, was die individuelle Gestaltung angeht. Egal, ob es um die Form, die Wahl der Oberfläche oder die passende Verglasung geht. Nicht nur aus diesem Grund sind sie äußerst beliebt bei Bauherren, Modernisierern und Architekten – und mit einem Marktanteil von 58 Prozent auch führend in Deutschland.
Das könnte Dich auch interessieren
Offene, moderne Architektur besticht durch großzügige Fensterfassaden, die für lichtdurchflutete Räume sorgen und Eleganz ausstrahlen. Damit dieser Eindruck bleibt und man das Optimale aus einer Fensterfassade herausholen kann, werden Premiumgläser eingesetzt, die unter bestimmten Bedingungen eine externe Verschattung unnötig machen können.
Der Klimawandel ist in aller Munde und natürlich ein wichtiger Grund, um mit dem Energiesparen in den eigenen vier Wänden zu beginnen. Doch Du kannst noch viel direkter vom Energiesparen profitieren. Erfahre hier wie das geht.
Große Glasflächen als Teil der Gebäudefassade liegen voll im Trend. Und dank moderner Technik schließen sich ein hoher Glasanteil und energiesparende Eigenschaften am Gebäude nicht aus. Gleichzeitig erzeugt das Mehr an Tageslicht im Raum ein behagliches Wohngefühl und ein gutes Ambiente zum Arbeiten. In diesem Artikel zeigen wir Dir anhand von vier Beispielen, wie sich modernes Klimaglas ideal in Wohn- und Büroräume einbauen lässt.
Ständig sind wir im Alltag lauten Geräuschen ausgesetzt. Straßen- und Flugverkehr, Baustellen, Menschenansammlungen, Geräusche elektronischer Geräte und weiterer Quellen führen zu einem ständigen Grundrauschen und jeder Menge akustischer Belastungsspitzen.