Nachhaltigkeit - Höhere Energieeffizienz und umweltfreundliche Produktion dank moderner Technik
Nachhaltigkeit
Wenn Du das Wort „Klimaschutz“ hörst, denkst Du vermutlich nicht sofort an Deine Fenster. Dabei rücken die Themen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auch im Bauwesen immer stärker in den Fokus. Gerade mit modernen Fenstern kannst Du einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn Fenster mit optimaler Verglasung und guten Profilen sorgen dafür, dass Du Deine Energiekosten für Strom und Heizung deutlich reduzierst. Hier erfährst Du, wie Du mit der richtigen Fensterwahl ein Stück Nachhaltigkeit förderst und die Umwelt schonst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dein Fenster für die Umwelt
Energiesparen
Energiesparen in den eigenen vier Wänden ist nicht nur aufgrund steigender Energiepreise notwendig. In Zeiten des Klimawandels geht es darum, nachhaltige Ressource so effizient wie möglich zu nutzen. Moderne Fenster helfen Dir, dein Haus energieeffizienter zu machen und Du sparst gleichzeitig Geld bei den Energiekosten.
Das könnte Dich auch interessieren
Durch ihre exponierte Lage in der Gebäudehülle sind Fenster ständig Witterung, UV-Licht und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Macht sich dies vielleicht irgendwann auch optisch bemerkbar? Bleichen die Fenster aus oder wird die Oberfläche rissig? Die Antworten auf diese Fragen sind abhängig vom Material der Fenster.
An vielen Orten muss eine Glasscheibe mehr leisten als nur einen guten Dämmwert, denn gerade beim Thema Sicherheit sind Bauherren und Renovierer sensibilisiert. Sicherheitsgläser sind unter anderem auch in Autos verbaut. Kommen sie im Fenster zum Einsatz, sollten sie auf Schulhöfen oder in unmittelbarer Nähe von Sportplätzen immer auch ballwurfsicher sein und ein sicheres Bruchverhalten aufweisen.
Mit neuen Fenstern steigerst Du nicht nur die Sicherheit an Deinem Haus, sondern senkst auch die Energiekosten. Entdecke weitere wichtige Gründe, warum Du Dein Fenster wechseln solltest.
Undichte Fenster, poröse Dichtungen oder schlechte Dämmung können Schimmelbildung verursachen. Zum einen ist dies ein ästhetisches Manko und kann die Bausubstanz Deiner Immobilie in Mitleidenschaft ziehen. Zum anderen besteht die Gefahr, der eigenen Gesundheit zu schaden, da Pilzsporen auf Dauer zu Atemwegserkrankungen oder Allergien führen können.