- Startseite
- /
- Nachhaltigkeit
- /
- Energiesparen
- /
- 3 Gründe zum Energiesparen

3 Gründe zum Energiesparen
BESSER FÜR DIE UMWELT
Wer etwas für die Umwelt tun will, kann damit direkt in den eigenen vier Wänden anfangen. 120 Millionen Tonnen CO₂ werden jährlich allein in Deutschland durch das Produzieren von Heizenergie und Warmwasser in die Luft gestoßen. Emissionen, die man massiv reduzieren könnte. Denn egal, ob es sich um einen Neubau handelt oder um eine umfangreiche Sanierung: Eine energieeffiziente Gebäudehülle mit modernen Fensterlösungen ist in beiden Fällen von enormer Wichtigkeit.
VEKA bietet eine innovative Mehrkammer-Geometrie für hervorragende Wärmedämmung. Auch ein spezielles Glas, z. B. SEMCO Klimaglas, sollte für die Fenster zum Einsatz kommen. Dass das Tageslicht noch hineinkommt, die Hitze aber draußen bleibt, ist u. a. ein Effekt des g-Wertes. Im Winter sorgt dagegen der niedrige Ug-Wert vom SEMCO Klimaglas für ein gemütliches Raumklima. Warum? Weil die langwellige Wärmestrahlung zurück in den Raum reflektiert.

Eine Produktkombination, die kaum innovativer und ausgereifter sein könnte. Designe Dein Traumfenster am besten schon jetzt im INSPIRATOR.
BESSER FÜR DEN GELDBEUTEL
Wir hören es häufig in den Nachrichten: Die Energiepreise steigen. Jedes Jahr und das in ganz Europa. Die ständig steigenden Energiepreise heizen dabei die Inflationsrate in Deutschland kräftig an. Im November 2021 hat sie den höchsten Stand seit 30 Jahren gestiegen. Mit einer kurzfristigen Senkung der Energiepreise ist nicht zu rechnen. Was können wir also tun, um den Geldbeutel zu schonen?
Wir können zwar die Energiepreise nicht direkt beeinflussen, doch energieeffiziente Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen können Dir helfen Deine Kosten senken. Dabei geht es in erster Linie um die Dichtigkeit des Hauses. Wenn die Gebäudehülle undicht ist und die Kälte durch Ritzen im Mauerwerk, alte Fensterrahmen oder durch eine schlechte Verglasungsqualität in das Haus eindringen kann, muss man dagegen anheizen – ergo: Es wird mehr Energie verbraucht und somit steigen die Kosten extrem. Doch es muss auch in die andere Richtung gedacht werden. Denn wo Kälte hineinströmt, kann Wärme auch nach draußen entweichen.
Bei Sanierungsplänen ist es also wichtig, zuerst die Fenster auf Energieeffizienz zu prüfen und an dieser Stelle den Weg zum energetischen Haus zu starten.
FÖRDERUNGEN FÜR DIE FENSTERSANIERUNG
Eine Sanierung der Fenster kann je nach Zustand der Bausubstanz mit entsprechenden Kosten verbunden sein. Und auch wenn es eine der besten Investitionen in die Zukunft ist und sich der Wert Deiner Immobilie durch energetische Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen steigert, muss das Geld dafür erst einmal aufgebracht werden. Um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, gibt es verschiedene Förderungen, die je nach Zustand und geplanten Maßnahmen in der Höhe variieren können.
Ein Blick auf die aktuellsten Förderungen lohnt sich in jedem Fall. Dabei solltest Du nicht sofort verzweifeln, wenn es an die Anträge geht. DAS RICHTIGE FENSTER hat für Dich im Voraus alles überprüft und kann Dir mit konkreten Hinweisen zur Antragstellung erklären, wie Du bei der Anmeldung für eine Sanierungsförderung vorgehen musst.
Noch mehr gute Entscheidungen. Melde dich hier zum Newsletter an und wir halten dich mit guten Nachrichten auf dem Laufenden.
* Pflichtfeld