Suche
Frau sitzt vor Fenster und schaut sich den Sonnenuntergang an.
Beratung · Fenster kaufen · Fenstersanierung · Verglasung

Welche Fensterverglasungen gibt es? Die wichtigsten Glasarten im Überblick

Autor: Marina Thies

Inhalt: Die richtige Fensterverglasung für dich

Fenster sind weit mehr als einfache Lichtquellen – sie prägen das Wohngefühl, steigern die Energieeffizienz und erhöhen die Sicherheit. Je nach Art der Fensterverglasung kannst du aktiv Heizkosten sparen, Einbruchschutz verbessern, Lärm reduzieren oder sogar den Reinigungsaufwand minimieren. Und das Beste: Fast alle Eigenschaften lassen sich miteinander kombinieren! Daher ist es entscheidend – ob bei Neubau oder Sanierung, dass du dich fragst, welche Anforderungen du an deinen Wohnraum hast, damit du zusammen mit deinem Fachbetrieb die richtige Verglasung deiner Fenster aussuchen kannst.

In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Arten moderner Fensterverglasungen vor – von Isolierglas über Wärmeschutzglas bis hin zu selbstreinigendem Glas. Erfahre, welche Verglasung zu deinen Bedürfnissen passt.

01

Isolierglas und Wärmeschutzglas – wo liegt der Unterschied?

Isolierglas ist heute der energetische Mindeststandard für Fenster – und bildet die Grundlage für moderne Wärmeschutzverglasungen. Es besteht aus mindestens zwei Glasscheiben (Fenster Glas), die durch einen Scheibenzwischenraum getrennt sind. Dieser Zwischenraum ist mit Luft oder einem Edelgas gefüllt, was die Wärmeleitung reduziert. Ein Aufbau aus drei Glasscheiben ist heute Standard bei Neubauten.

Wärmeschutzglas ist eine weiterentwickelte Form von Isolierglas. Es verfügt zusätzlich über eine spezielle, nahezu unsichtbare Beschichtung, die Wärmestrahlung reflektiert und den Wärmeverlust noch weiter minimiert. Die Kombination aus Edelgasfüllung und Wärmeschutzschicht sorgt für besonders niedrige Ug-Werte, die für staatliche Förderprogramme relevant sind.

Kurz gesagt:

  • Isolierglas = Basisdämmung durch zwei oder mehr Scheiben + Gasfüllung
  • Wärmeschutzglas = Isolierglas + Wärmeschutzbeschichtung → bessere Dämmleistung

Vorteile von Wärmeschutzglas:

  • Reduziert Heizkosten nachhaltig
  • Erfüllt Anforderungen für Förderprogramme (z. B. Bafa, KfW)
  • Höhere Energieeffizienz und CO₂-Einsparung

Ideal für:

  • Alle Außenfenster moderner Gebäude
  • Räume mit wenig Sonnenlicht (z. B. Nordseite)
  • Energiesanierungen mit Förderziel

Tipp: Mit hochwertigem Wärmeschutzglas wie SEMCO ENERGY lassen sich bis zu 30 % der Energiekosten einsparen.

02

Sonnenschutzglas / Klimaglas – Licht genießen, ohne zu schwitzen

Gerade in modernen Gebäuden mit großen Glasflächen kann sich die Hitze im Sommer stauen. Sonnenschutzverglasung für Fenster ist eine clevere Lösung für Südausrichtung oder Dachflächenfenster. Sie lässt zwar Tageslicht durch, reflektiert aber einen Großteil der kurzwelligen Sonnenstrahlen – die Hauptursache für Hitze im Raum.

So funktioniert’s:

  • Spezielle Beschichtungen oder absorbierende Gläser filtern Wärmestrahlung
  • Das Tageslicht bleibt erhalten – ohne Blendung oder Hitzestau
  • Die Raumtemperatur bleibt stabiler, Klimageräte werden überflüssig oder müssen erst später angestellt werden
 

Vorteile:

  • Reduzierter Kühlbedarf (z. B. in Büros oder Wintergärten)
  • Schutz vor UV-Strahlung (bleicht Möbel & Böden weniger aus)
  • Bessere Raumbehaglichkeit
 

Mit SEMCO KLIMAGLAS kannst du die Innenraumtemperatur um bis zu 36 % senken – ohne Verzicht auf Helligkeit oder Ausblick.

03

Sicherheitsglas – Für ein gutes Gefühl zuhause

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis – und Sicherheitsverglasung schützt gleich doppelt: vor Verletzungen durch Glasbruch und vor unerwünschtem Eindringen. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Typen zum Einsatz:

  • ESG (Einscheibensicherheitsglas): Wird thermisch vorgespannt, ist stoßfester und splittert im Bruchfall in kleine, ungefährliche Krümel
  • VSG (Verbundsicherheitsglas): Besteht aus zwei oder mehr Scheiben, verbunden durch eine reißfeste Folie – bleibt selbst bei Glasbruch stabil und durchwurfhemmend
 

Einsatzbereiche:

  • Bodentiefe Fenster & Glastüren
  • Obergeschosse (Absturzsicherung): Balkon- und Brüstungselemente
  • Fenster in einbruchgefährdeten Bereichen (Keller, Terrassentüren)
 

Extra-Plus: SEMCO PHONE vereint Sicherheits- und Schallschutzglas – ideal für ruhiges und sicheres Wohnen.

04

Schallschutzglas – Lärmschutz fürs Wohlbefinden

Wer an einer Hauptstraße, Bahnlinie oder in der Stadt wohnt, weiß: Lärm macht krank. Moderne Schallschutzverglasung mindert Geräusche durch asymmetrische Scheiben, spezielle Folien oder Kombinationen aus verschiedenen Glasdicken.

Vorteile:

  • Spürbar mehr Ruhe im Wohnraum
  • Bessere Konzentration, besserer Schlaf
  • Gesundheitlicher Schutz vor Dauerlärm
 

Schon ab einem Schalldämmwert von 35 dB wird’s deutlich ruhiger – je nach Ausführung sind sogar über 45 dB möglich.

Du willst neue Fenster? Hier geht es direkt zur Beratung vom Fachbetrieb.

05

Selbstreinigendes Glas – Saubere Fenster, weniger Aufwand

Bei schwer erreichbaren Fenstern – z. B. Dachflächen oder Glasfassaden – lohnt sich leichtreinigendes Glas. Durch eine spezielle Beschichtung werden Schmutzpartikel durch UV-Licht zersetzt und beim nächsten Regen einfach abgespült.

Vorteile:

  • Weniger Reinigungsaufwand
  • Ideal für Wintergärten, Oberlichter, große Fassaden
  • Funktioniert durch Sonnenlicht, Regen und Neigung der Scheibe
 

Achtung: Komplett wartungsfrei ist es nicht – aber der Aufwand reduziert sich deutlich.

06

Sichtschutz- und Ornamentglas – Privatsphäre mit Stil

Gerade in Bädern, Eingangsbereichen oder Arztpraxen wird Sichtschutz benötigt – ohne Tageslicht zu verlieren. Ornament- oder Strukturgläser streuen das Licht und verhindern Einblicke von außen.

Varianten:

  • Satiniertes Glas (Milchglas)
  • Strukturglas (z. B. Mastercarre, Chinchilla)
  • Teiltransparente Farbgläser
 

Diese Gläser sind nicht nur funktional, sondern auch dekorativ – und lassen sich mit Sicherheits- oder Isolierglas kombinieren.

07

Die Beratungspyramide: So holst du das Maximum aus deinen Fenstern

Stufe 1: Isolier- oder Wärmeschutzverglasung

→ Basis für Energieeinsparung und Förderfähigkeit

Stufe 2: Sonnenschutz, Sicherheits- oder Schallschutzglas

→ Für mehr Komfort, Ruhe & Geborgenheit

Stufe 3: Intelligente Kombis (z. B. SEMCO PHONE oder ENERGY)

→ Maximaler Wohnwert durch Mehrfachnutzen

Tipp:

Tipp: Je besser die Verglasung auf Nutzung und Himmelsrichtung abgestimmt ist, desto größer ist der Wohnwert – und desto höher die Einsparungspotenziale.
Pyramide Verglasungsarten
08

Fazit: Die richtige Fensterverglasung entscheidet über deine Wohnqualität

Ob Wärmeschutz im Winter, angenehmes Raumklima im Sommer oder Ruhe trotz Verkehr – moderne Fensterverglasung ist ein echter Gamechanger für dein Zuhause. Wer heute in hochwertige Fenster Verglasung investiert, profitiert langfristig von:

  • geringeren Energiekosten
  • höherem Wohnkomfort
  • besserem Einbruch- und Lärmschutz
 

Die beste Nachricht: fast alle Funktionen von Glas lassen sich kombinieren – für individuelle Lösungen, die zu deinem Lebensstil passen.

Das könnte dich interessieren

Nichts verpassen mit dem richtigen Newsletter

* Pflichtfeld

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Datenschutzeinwilligung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aktuelle Förderungen für Fenster

Saisonale Themen für deine Fenster

Kein Spam - regelmäßig, nur das Wichtigste